Neue Autorität leben
Präsent, zeitgemäß und agil führen und anleiten: Sicherheit geben!
Das Konzept der „Neuen Autorität“ von Prof. Dr. Haim Omer bietet wertvolle Erkenntnisse für Eltern, Lehrer und Erziehern im Umgang mit Kindern – gerade in den herausfordernden generationsspezifischen Veränderungen.
Konzeptgedanken wie „Präsenz und Autorität“ sind nicht nur im Erziehungskontext von Bedeutung, sondern finden sich als Bedarf in jedem betrieblichen Alltag wieder.
Was früher unter „Autorität“ verstanden wurde funktioniert nicht mehr. Überforderung und Konzeptlosigkeit sind die Folge. Das gilt nicht nur für zu Hause, im Kindergarten oder in der Schule, sondern nimmt Einzug im Ausbildungskontext und am weiterführenden Arbeitsplatz.
Die Not, beispielsweise überhaupt noch interessierte Auszubildende zu finden, das teilweise „merk-würdige“ Selbstbewusstsein von jungen Menschen zu erleben und der Faktor: Hauptsache es macht Spaß… führen viele Handwerksmeister, Ausbilder und Führungskräfte im Umgang mit der Generation „Digital Nativs“ an ihre Grenzen.
Haltungs- und Handlungsangebote der Neuen Autorität, z.B. „Stärke statt Macht“ und der zentrale Punkt: „Präsenz“, sind nicht nur wertvoll für Eltern und Lehrer, sondern auch für Führungskräfte, die bis zu vier verschiedene Generationen zu führen haben.
Themen
- Entdeckungsreise: Präsenz (Zielorientierung, Empathie…) als Quelle von Autorität – am Schaubild Steuerrad Präsenzfaktoren reflektieren.
- Die Bedeutung von Transparenz und Würdigung. Aber auch Umgang mit Enttäuschungen und Zirkularitäten.
- Die Sprache und Kommunikatationswege der „präsenten Autorität“ entdecken, lernen und wertschätzen.
- Was verändert sich in meiner „Beziehungsgestaltung“ mit meinen Mitarbeitern, wenn ich im Sinne der neuen Autorität führe?
- Tools: Deeskalalationsstrategien; Das schweigende Gespräch; Ankündigungen; Reframing.
Prinzip
Um das Schwungrad der Veränderung in Gang zu setzen, ist der wertvollste Schritt für einen zukunftsweisenden Weg die Selbstreflexion. Daraus entstehen Erkenntnis und neue Handlungsoptionen. Hier ist das Einzelcoaching oder Impulsveranstaltungen sehr hilfreich.
Auf Basis des Systemischen Ansatzes ist letztendlich der Erfolg für ein gemeinsames Autoritätsverständnis und wirksames Autoritätskonzept geknüpft an Systemveränderungen bzw. Systemanpassungen. Diese werden im Idealfall gemeinsam mit den Mitarbeitern erarbeitet, beispielsweise in Workshops.
Achtsam - stärken Sie sich, Ihr Profil und Ihre Persönlichkeit durch Selbstwirksamkeit.
Kirsten Pritschow