Systemisch Denken

Und Achtsamkeit im Handeln lieben lernen

Im Studium vor 25 Jahre hatte ich meine ersten Berührungspunkte mit der Personalen Systemtheorie für Persönlichkeitsentwicklung und Personal- und Organisationsentwicklung bei Prof. Dr. Eckard König. Danach folgten viele Weiterbildungen und praktische Erfahrungen. 

Heute bin ich „Systemiker“ mit Leib und Seele. Aus meiner täglichen Arbeit als Supervisorin ist das Systemische Denken und Handeln nicht wegzudenken.

Das zeigt sich in den vielfältigen, facettenreichen Gestaltungsrahmen von Teamsupervisionen, Einzelgesprächen, Workshops und Impulsvorträgen. Dieser ganzheitliche Arbeitsansatz ist zusätzlich geprägt von Systemischer Therapie, Erkenntnissen aus der Neurobiologie und Gestalttherapie und der Systemischen Gesprächsführung.

Der besondere Gestaltungsrahmen von Kirsten Pritschow: Die Kombination von Selbsterfahrungen, Fachimpulsen und Erkenntnismodellen in den kreativ gestalteten Einheiten führen – durch die in uns angelegten Spiegelneurone – bei den Teilnehmern zur Ausbildung von Schlüsselqualifikationen und Social Skills

  • Systemische Kommunikation (wertschätzend, achtsam und wirksam kommunizieren)
  • Systemanalyse (Standortbestimmung)
  • Visualisierung (anschauliche Verlaufsdokumentation)
  • Methapernarbeit (wenn Geschichten, Geschichten erzählen)
  • Aufstellungen (mit Menschen oder Symbolen)
  • Hynosystemische Gesprächsführung (beispielsweise bei Themen wie Schmerz, Trauma, Schlaflosigkeit,…)
  • …und viele andere Angebote wie Tetralemma, Innerer Dialog, Achtsamkeitstraining, Gebet

Stärken Sie sich wirkungsvoll - Ihr Profil, Ihre Persönlichkeit und Motivation.

Sie wünschen Unterstützung? Vereinbaren Sie gleich einen Termin: +49 (0)176 430 303 30